Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bindungsanalyse
  • Anbieter:innen
  • Fortbildung
  • über uns
Hauptmenü:
  • Bindungsanalyse
  • Anbieter:innen
  • Fortbildung
  • über uns

Hauptmenü anzeigen
Newsletter Archiv Bindungsanalyse
Sie sind hier:

    Inhalt:
    15. Dez 2022

    Bindungsanalyse Newsletter Nr. 2

     

     

    Die Vorbereitungen sind abgeschossen und die erste offene Supervisionsgruppe für Bindungsanalytiker:innen kann starten! Offen bedeutet, dass alle bereits zertifzierten Bindungsanalytiker:innen teilnehmen können. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Angebot des Austausches und der Reflexion zu nützen.

     

    Gleich anmelden für Montag 27.02.2023

     

    Geleitet wird die Supervision von der Ärztin, Bindungsanalytikerin und Babytherapeutin Dr. Barbara Bosch. Sie hat die Weiterbildung im ersten Kurs von aktion leben österreich erfolgreich absolviert.

     

    Wann: Montag 27.02.2023 von 9.00 bis 15.30

    Wo: aktion leben österreich, Diefenbachgasse 5/5, 1150 Wien

    Kosten: 110 €

     

    Bitte melden Sie sich bis spätestens 06.02.2023 per E-Mail unter hanna.steindl@aktionleben.at an.

     

    Die nächste offene Supervisionsgruppe ist für Herbst 2023 geplant.

    08. Sep 2022

    Bindungsanalyse Newsletter Nr. 1

     

     

    herzlich willkommen beim ersten Bindungsanalyse-Newsletter von aktion leben!

     

    Gerne schicken wir Ihnen ab sofort viermal jährlich Informationen, die für Sie als Bindungsanalytiker:innen oder an ihr interessierte Person hilfreich sein können. Weiters finden Sie Angebote und die Möglichkeit, selbst Informationen weiterzugeben.

     

    Es soll ein lebendiges Projekt sein: Ihre Inputs sind für diesen Newsletter genauso wichtig wie unsere sorgsam recherchierten Berichte zum Thema. Wenn Sie zum Beispiel Veranstaltungshinweise teilen wollen, Buchtipps und anderes mehr, nehmen wir das gerne in den Newsletter auf.

     


     

    Supervisions- und Intervisionstreffen in Planung

    Ja, auch das wird es bald geben: Wir bereiten gerade regelmäßige Supervisions- und/oder Intervisionstreffen für Bindungsanalytiker:innen in Wien vor. Sie sind interessiert? Dann freue ich mich über Ihre unverbindliche Vormerkung per E-Mail mit dem Betreff "Ich bin interessiert". Details folgen.

     


     

    BILDUNGSHERBST in Deutschland, Österreich und online

    Ein bunter Bildungsherbst steht bevor!

    Bei Veranstalter:innen wie Teilnehmenden dürfte ein Nachholbedarf bestehen. Das zeigt sich in einer besonderen Veranstaltungsdichte. Einige sehr interessante, empfehlenswerte, lange vorbereitete und erwartete Tagungen und Kongresse und zwei Neuerscheinungen für Ihre Fach-Bibliothek haben wir hier für Sie verlinkt:

    • 16. – 18.9.2022 21. Internationale Bindungskonferenz, Ulm (Deutschland): „Gestörte Bindungen in digitalen Zeiten” - die digitale Teilnahme ist möglich!
      Bindungskonferenz
    • 26.9.2022 (17 bis 20 Uhr) Netzwerk Kinderrechte, Berlin (Deutschland): „Kindeswohl und Kinderrechte in Krisenzeiten: Corona, Krieg und Cyberspace – Was auf Kinder und Jugendliche einwirkt und was sie resilient macht.” Diskussionsveranstaltung mit Online-Teilnahmemöglichkeit.
      Abendveranstaltung Netzwerk Kinderrechte
    • 6. – 9.10.2022 Prenatal Sciences Global Congress – Online Fachtagung: „Prenatal Sciences, the Human Earth Connection & Life Sustainability”.
      Prenatal Sciences Global Congress

    • 7. – 9.10.2022 PNI Psychoneuroimmunologie Kongress in Innsbruck: „Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens – Gesundheitselixier Beziehung.” (Anm: der Workshop von Gerda Kosnar-Dauz zum Thema „Pränatales (Er)Leben – wie die Zeit vor der Geburt unseren Körper, unsere Psyche, unser späteres (Er)Leben prägt”, ist bereits ausgebucht.)
      Psychoneuroimmunologie Kongress
    • 12.10.2022 9. Symposium zu Kinder- und Jugendgesundheit des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherungen, Wien – Hybrid-Veranstaltung: „Die Großen beschützen die Kleinen.” Die Teilnahme ist kostenlos.
      Symposium der Sozialversicherungen
    • 14. – 16.10.2022 ISPPM Jahrestagung in Stolpen (Deutschland): „Die ISPPM im Zeitenwandel – Berührung und Beziehung im digitalen Zeitalter.”
      ISPPM Jahrestagung

    Neuerscheinungen:

    K.H. Brisch Hrsg. (2022): „Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen”, Konferenzband zur 2. Early Life Care Konferenz. Klett-Cotta-Verlag

    Konferenzband Early Life Care Konferenz

     

    S. Richardson (2021): „The Maternal Imprint: The Contested Science of Maternal-Fetal Effects”, University of Chicago Press

    The Maternal Imprint

     


    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2

    nach oben springen
    EINE SEITE VON

    A-1150 Wien,
    Diefenbachgasse 5/5
    TEL +43 1 512 52 21
    info@aktionleben.at

     

    Spendenkonto IBAN
    AT64 3400 0000 0723 6771

     

     


    Footermenü:
    • Bindungsanalyse
    • Anbieter:innen
    • Fortbildung
    • über uns


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt

    Newsletter

    Bleiben Sie am Laufenden mit unserem Newsletter

    nach oben springen