Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2024
Sie sind hier:
  • presse
  • 2024

Inhalt:
zurück

Werdende Eltern stärken in den Fokus der Politik!

An die Parteien in den Sondierungsgesprächen appelliert der Verein aktion leben dringen: Schwangeren Frauen bzw. werdenden Eltern Rückhalt zu geben, muss ein vordringliches Ziel der Politik bleiben und verstärkt werden. aktion leben richtet vier Forderungen an die künftigen Regierungspartner.

 

1. Information über und Ausbau der Schwangerenberatung

„Dass es auf Schwangerenberatung spezialisierte Stellen gibt, die Teil der öffentlichen Familienberatung sind, wissen immer noch zu wenige Frauen“, berichtet Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich. „Jene Frauen und Familien, die sie in Anspruch nehmen, profitieren vielfach von der professionellen, kostenlosen Unterstützung mit Gesprächen, Informationen und wie bei aktion leben auch von konkreten Hilfen.“ aktion leben appelliert daher an die künftige Regierung, diesbezügliche Informationskampagnen und die Schwangerenberatung selbst auszubauen und deren Betrieb zu sichern. „Wir schätzen das bestehende System der Familienberatungsstellen und wünschen uns, dass alle werdenden Eltern erreicht werden“, betont die Generalsekretärin von aktion leben.

 

2. Eltern-Kind-Pass nützen um Eltern zu erreichen

Der einfachste Weg, alle Eltern zu erreichen, führt über den Eltern-Kind-Pass, den alle schwangeren Frauen erhalten. „Er ist ein gut eingeführtes Instrument der Gesundheitsprävention“, erinnert Kronthaler. „Derzeit bieten die Familienberatungsstellen eine Beratungsstunde für werdende Eltern an – die Elternberatung. Noch ist es ein Pilotprojekt – geplant ist eine regelhafte Aufnahme in den Eltern-Kind-Pass. Wir plädieren dafür, dieses Projekt jedenfalls weiterzuführen und auszubauen“, sagt Kronthaler.

3. Schwangerschaftsabbruch raus aus Parteipolitik

„Wir ersuchen die Parteien dringend davon abzusehen, mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch zu polarisieren“, erläutert Kronthaler die dritte Forderung: „Wir wollen weder amerikanische noch polnische Verhältnisse in Österreich und wir haben sie auch nicht.“ Der österreichische Weg des Kompromisses solle fortgesetzt werden, aber mit mehr Fokus auf Prävention von ungewollten Schwangerschaften und mehr Unterstützungs-Angeboten für schwangere Frauen und junge Familien. Kronthaler mahnt besonders beim Thema Schwangerschaftsabbruch Vernunft und Ruhe ein: „Die Einführung einer anonymen Datenerhebung wäre die Voraussetzung, um sachgerecht über Verbesserungen in dem Bereich zu sprechen.“

4. Vorrang für Kinder- und Frauenrechte in der Fortpflanzungsmedizin

Immer mehr Kinder kommen mithilfe der Reproduktionsmedizin zur Welt. aktion leben verlangt hier Vorrang für die Kinder- und Frauenrechte: „Da reproduktionsmedizinische Maßnahmen mit spezifischen gesundheitlichen Risiken für Frauen und Kinder einhergehen, fordern wir eine gute Begleitung dieser Schwangerschaften und Transparenz hinsichtlich der Komplikationen. Es gibt kein Recht auf ein Kind, aber Kinderrechte und Frauenrechte, die beachtet werden müssen. Leihmutterschaft etwa verletzt diese zutiefst und muss dringend national und international verboten werden“, schließt Kronthaler.

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen