Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2023
Sie sind hier:
  • presse
  • 2023

Inhalt:
zurück

Tag der Kinderrechte: Tag der Rechte aller Kinder von Anfang an

aktion leben weist am Tag der Kinderrechte auf die oft übersehenen Bedürfnisse der vorgeburtlichen Kinder hin: „Jede Intervention am Lebensanfang soll immer auch vor dem Hintergrund von Gesundheit und Entwicklungschancen der betroffenen Kinder gesehen werden“, betont Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.
Das Beachten der Kinderrechte erfordert ein internationales Verbot von Leihmutterschaft. 

 

aktion leben erinnert am Tag der Kinderrechte an Babys und ungeborene Kinder. In vielen Bereichen der Kinderrechte wurden Fortschritte erzielt. In anderen werden Missstände zumindest laut und deutlich aufgezeigt. 


Schwach ausgeprägt ist das Bewusstsein über die Verletzung von Kinderrechten allerdings für die Zeit vor der Geburt: „Ungeborene Kinder werden Belastungen durch medizinische Interventionen oder durch medizinisch unterstützte Fortpflanzung ausgesetzt. Zudem überträgt sich der Stress ihrer Mutter auf sie, wenn diese zu wenig Anerkennung und Unterstützung erfährt“, berichtet Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.

 

Recht auf Kenntnis der eigenen Herkunft
Nach Artikel 7 der Kinderrechtskonvention hat jedes Kind das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden. Kinder, die durch Samen- und Eizellspenden entstanden sind oder von einer Leihmutter geboren wurden, werden meist um dieses Recht gebracht.


„Alle Parteien haben sich im Zuge der Reform des Fortpflanzungsmedizingesetzes 2014 auf die Einrichtung eines zentralen Keimzellspendenregisters geeinigt. Dieses gibt es noch immer nicht. Wir fordern nachdrücklich ein zentrales Keimzellspendenregister. Es ist die Voraussetzung dafür, dass Kinder, die durch Eizell- oder Samenspende entstanden sind, ihre Herkunft erfahren und eventuelle Halbgeschwister kennenlernen können, wie es ihr Recht ist“, mahnt Kronthaler.

 

Recht, nicht gegen Geld gehandelt zu werden
Kinderhandel ist nach Artikel 35 der Kinderrechtskonvention verboten. Dennoch leben in Österreich Kinder, die gekauft wurden – geboren von einer Leihmutter, verkauft über Vermittlung von Reproduktionskliniken und ihren Anwält:innen. „Leihmutterschaft ist eine moderne Form des Kinderhandels. Kinderrechte ernst nehmen heißt auch, auf Leihmutterschaft zu verzichten, die mit Fehlgeburten und hohen gesundheitlichen Risiken für die Mutter und das Kind und eben auch mit Kinderhandel verbunden ist“, betont Kronthaler.

 

Kinder haben das Recht, so gesund wie möglich zu leben
Dieses Recht inkludiert, so die Kinderrechtskonvention, auch das Recht auf eine angemessene Gesundheitsfürsorge für Mütter vor und nach der Entbindung. Gesundheitsförderung beginnt in der Schwangerschaft. Alle Angebote, die schwangere Frauen entlasten und sie dabei unterstützen, gesund zu leben, wirken sich positiv auch auf die Kinder aus. 


„Die Beratungsstelle von aktion leben ist eine wichtige Kontaktstelle für schwangere Frauen und werdende Eltern. Wir unterstützen schwangere Frauen und werdende Eltern mit unserem Wissen, unseren Netzwerken und in Notlagen auch finanziell“, erklärt Kronthaler. „Schwangerenberatung sieht die ungeborenen Kinder wie die Frauen – mit ihren Bedürfnissen und ihren Rechten. Dieser Ansatz wird heute mehr gebraucht denn je. Wir wünschen uns, dass Schwangerenberatung künftig nicht nur geschätzt, sondern auch ausreichend finanziert und weiter ausgebaut wird zum Wohl von Frauen und Kindern. Dies entspricht der Intention der Kinderrechte“, schließt Kronthaler.

 

Broschüre „Kinderrechte von allem Anfang an“
aktion leben veröffentlichte anlässlich 30 Jahre Kinderrechte 2020 die Broschüre „Kinderrechte von allem Anfang an“. Die Broschüre kann um 4 Euro über den Webshop von aktion leben bezogen werden. www.aktionleben.at

 

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen