Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü:
  • BERATUNG
    • Beratungsleistungen
      • Schwanger und im Konflikt
      • Elternberatung
      • Angebote für Männer
      • Vorgeburtliche Beziehungsförderung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Beratung zu Pränataldiagnostik
      • Beratung für Jugendliche
      • Online-Väter-Meetings
    • Beratungsteam
    • Sozialrechtliche Infos
  • BILDUNG
    • Workshops für Schulen
    • Sexualpaedagogik
    • Mitmachausstellung: Leben Erleben
    • Unterrichtsmaterialien
    • Gesicherte Qualität
    • Solidaritätsaktion
    • Bildungsteam
  • SPENDEN
    • Spendenmöglichkeiten
      • Online Spenden
      • Geldspende
      • Ehrenamt
      • Patenschaft
      • Vermächtnis und Erbschaft
      • Anlassspende
      • Geschichten aus der Beratung
    • Spendenabsetzbarkeit

  • Tag des Lebens
    • Standplätze
    • Prominente Unterstützung
  • über uns
    • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Wer wir nicht sind
    • Unser Team
    • Politische Arbeit
    • Zeitung bestellen
  • presse
  • shop
Hauptmenü anzeigen
2022
Sie sind hier:
  • presse
  • 2022

Inhalt:
zurück

aktion leben österreich: 30 Jahre geförderte Familienberatungsstelle!

aktion leben österreich steht seit jeher für hohe Kompetenz und verlässliche Hilfe in der Schwangerenberatung. Im Jahr 1992 wurde die Beratungsstelle vom Familienministerium bewilligt. Über 30.000 schwangere Frauen haben seither das umfassende und kostenlose Angebot genutzt. aktion leben dankt dem Familienministerium und den Spenderinnen und Spendern, die die Beratung und Hilfen für schwangere Frauen zu über 85 Prozent finanzieren.

 

Seit 30 Jahren zählt die Beratungsstelle von aktion leben österreich zum Kreis der geförderten Familienberatungsstellen. Über 30.000 schwangere Frauen erhielten Informationen, Unterstützung und Antworten auf ihre Fragen. „Diese Zahl bestätigt, wie notwendig auf Schwangerschaft und Geburt spezialisierte Einrichtungen wie aktion leben sind“, erklärt Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich. 

Dringend: Information über Schwangerenberatung
Vor allem in Krisen und Konflikten wegen ungeplanten und ungewollten Schwangerschaften ist eine non-direktive und kompetente Beratung für Frauen und Paare von hohem Wert. „Menschen, die im Schwangerschaftskonflikt zu uns finden, schätzen sehr, dass sie rasch einen Termin erhalten und so oft kommen können, bis sie eine tragfähige Entscheidung finden“, berichtet Kronthaler. Sie appelliert einmal mehr an die Politik auf Bundes- und Länderebene, über das Angebot der kostenlosen Schwangerenberatung umfassend zu informieren. 

 

Thema Schwangerschaft bleibt aktuell
„Das Thema ‚Schwangerschaft und Geburt‘ in all seinen Facetten war in diesen Jahren immer aktuell, auch die Nachfrage ist jährlich gestiegen. Jedoch haben sich die Anliegen, mit denen schwangere Frauen zu uns kommen, teilweise geändert“, berichtet die aktion leben-Generalsekretärin. Bis zur Einführung des Kinderbetreuungsgeldes für alle im Jahr 2002 half aktion leben zahlreichen schwangeren Frauen, die nicht erwerbstätig waren zu einem Anspruch auf Karenzgeld. Existenzielle Sorgen resultieren in den letzten Jahren vor allem aus der Coronapandemie und den steigenden Lebenskosten. Immer schwierig war und ist die Wohnungsfrage.

 

Angebot wird laufend erweitert
Viele Frauen und Paare wenden sich mittlerweile wegen Verlusten wie Fehlgeburt an die Beratung von aktion leben. Generell nehmen mittlerweile immer mehr auch Paarberatung in Anspruch. „In letzter Zeit suchen vermehrt werdende Väter unsere Beratungsstelle auf. Sie machen sich viele Gedanken über das Vatersein und möchten Zeit für ihr Kind haben“, freut sich Kronthaler über die steigende Nachfrage nach diesem Angebot.

 

aktion leben sichert Qualität
In der Beratung von aktion leben arbeiten vier diplomierte Sozialarbeiterinnen und eine Psychologin mit mehreren Zusatzqualifikationen. Die Qualität der Beratung wird durch ständige Weiterbildung gesichert. Dabei werden die hohen Anforderungen, die an eine geförderte Familienberatung gestellt werden, mehr als erfüllt. Der Verein veranstaltete zudem nahezu jedes Jahr eine Fachtagung für Berater:innen, für die das Familienministerium stets Plätze ankaufte. 

 

Die Beratung der aktion leben ist kostenlos, anonym und ergebnisoffen. Zudem steht die Beratungsstelle Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch offen.

 

Auch in den Weihnachtsferien geöffnet
Die Beratungsstelle der aktion leben österreich ist auch während der Weihnachtsfeiertage an folgenden Tagen geöffnet:
27. bis 29. Dezember 2022, von 9 bis 14 Uhr und 2. bis 6. Jänner 2023, von 9 bis 14 Uhr.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 01.512 52 21.

 

Zu 85 Prozent spendenfinanziert
Die Förderung als Familienberatungsstelle trägt zur Finanzierung der aktion leben-Schwangerenberatung bei. „Jedoch finanzieren wir unsere Arbeit für schwangere Frauen und Familien zu über 85 Prozent durch Spenden. Ich danke jenen Menschen, die unsere Arbeit mit Spenden unterstützen. Sie machen es möglich, dass wir unsere Klientinnen finanzielle Hilfen geben können.“
 

zurück

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020

PRESSEKONTAKT

Helene Göschka

Mag. Helene
Göschka

 

Stellvertretende Generalsekretärin 
01.512 52 21-21

helene.goeschka@aktionleben.at

Daniela Orler

Mag. Daniela
Orler

 

Pressereferentin
01.512 52 21-19

daniela.orler@aktionleben.at

JETZT SPENDEN
nach oben springen

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles in der aktion leben.

 

Newsletter

aktion leben österreich
A-1150 Wien, Diefenbachgasse 5/5
TEL +43 1 512 52 21
info@aktionleben.at

 

  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz
Footermenü:
  • BERATUNG
  • BILDUNG
  • SPENDEN
  • Tag des Lebens
  • Aktuelles


Ihre Spende
für schwangere Frauen in Not

 

Spendenkonto

IBAN: AT64 3400 0000 0723 6771

nach oben springen